Der Botanische Garten Bielefeld bietet seinen Besuchern immer wieder eine Abwechslung: Extravagante Blüten, leuchtende Farben, originelle Formen und einen duftenden Gewürzgarten. Wie ein Forscher, der die Welt bereist, entdeckt der Pflanzenliebhaber am Bielefelder Kahlenberg die schönsten Pflanzenarten aus aller Welt. Wenn du ebenfalls ein Gartenliebhaber bist, dann empfehlen wir dir einen gemütlichen Spaziergang auf den Wegen des Botanischen Gartens Bielefeld. Die Schönheit des Ortes, deren Abwechslung, der Vogelgesang und der außergewöhnliche botanische Reichtum wird dich zum Träumen bringen. Und das beste: der botanische Garten ist ganzjährig zugänglich. Los geht's!
Der Botanische Garten Bielefeld wurde im Sommer 1912 eingeweiht... und hat seitdem nie seine Pforten geschlossen. Vor dem Hintergrund der massiven Urbanisierung und der Reduzierung von Grünflächen, gilt der Garten als sauerstoffspendende Fluchtmöglichkeit für die Stadtbevölkerung. Seit seiner Entstehung zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts und bis heute kommen viele Städter gerne hierher, um sich mit ihrer Familie zu erholen und am Wochenende die Ruhe zu genießen.
Aber in einem Kontext, in dem sich die Welt und die Umweltfragen schnell verändern, müssen Renovierungen und Sanierungen regelmäßig stattfinden. Der Anbau eines Seerosenteichs im Jahr 1927, die Schaffung einer Pergola und die Bereitstellung von Sitzgelegenheiten im Jahr 1960, der Bau eines Gewächshauses in den 1970er Jahren und die Schaffung einer Erdzeituhr in den 1980er Jahren sind nur kleine Beispiele der Anpassungen, die für die Umwelt und die Öffentlichkeit vorgenommen wurden.
Möchtest du wissen, wie die Erdzeituhr funktioniert? Dies ist ganz einfach. Diese Struktur, die anlässlich des 75-jährigen Jubiläums geschaffen wurde, illustriert auf einem 24-Stunden-Zifferblatt die Existenz der Erde seit 4,5 Milliarden Jahren. Jede Stunde auf dieser Uhr stellt also etwa 190 Millionen Jahre dar. Die Jura- und Kreidezeit ist somit durch zeittypische Gesteine vor dem Riedhaus vertreten. Also wage unbedingt einen Abstecher zur Erdzeituhr!
Heute sind die Menschen nicht mehr die einzigen, die diesen Ort zu schätzen wissen. Es ist daher nicht ungewöhnlich, während eines Spaziergangs auf kleinere Insekten, Frösche, Eidechsen, Salamander, Bienen und natürlich, Vögel, zu treffen. Der Botanische Garten Bielefeld beherbergt eine wertvolle Flora und Fauna und leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in der Stadt, wofür wir sehr dankbar sind.
Wusstest du, dass das Grundstück, auf dem sich der Botanische Garten befindet, ursprünglich als Erweiterung eines Friedhofs gedacht war? Nachdem sich die Stadt Bielefeld schließlich für ein anderes Grundstück entschieden hatte, entschied sich der Planer des Gartens, Paul Meyerkamp, dieses ideal besonnte Areal für die Entwicklung des Botanischen Gartens Bielefeld zu nutzen. Heute ist das Gelände das Gegenteil eines Friedhofs, denn die entstandene Artenvielfalt spiegelt vor allem eine Quelle des Lebens.
Ein pädagogisches Hilfsmittel für Schulenc Obwohl der wissenschaftliche Aspekt bei der Gestaltung des Gartens eine untergeordnete Rolle spielte (der Garten sollte in erster Linie eine Freude für das Auge sein), soll der Botanische Garten auch pädagogische Hilfestellung für Schulen und offenes Lernen bieten. Amateure, Studenten und Profis können hier ihre Pflanzenkenntnisse auffrischen: der majestätische Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum), der als der imposanteste Baum der Welt gilt, der Taschentuchbaum (Davidia involucrata), mit seiner erstaunlichen Blütenpracht, der im Frühjahr blühende Rhododendron oder der Riesenrhabarber (Gunnera manicata), mit seinem exotischen Aussehen: es gibt so viele Arten verschiedener Bäume und Blumen, die man im Laufe der Jahreszeiten hier entdecken kann. Führungen mit Experten werden ganzjährig organisiert. Die verschiedenen Termine sind im Programm des Botanischen Gartens eingetragen.
Priorität des Botanischen Garten Bielefelds ist es, Aktivitäten einen Sinn zu geben. Die verschiedenen Projekte werden sehr ernst genommen. Bis Ende des Jahres ist zum Beispiel ein neuer Apothekergarten geplant. Du möchtest den Botanischen Garten Bielefeld bei diesen Projekten unterstützen? Gerne freut sich der Botanischen Garten über Ihre Spende. Weitere Informationen zum Apothekergarten und wie du das Projekt unterstützen kannst, findest du hier.
Vergesse bei deinem Besuch nicht, an dem prächtigen Fachwerkhaus vorbeizugehen, das sich inmitten des botanischen Gartens befindet. Dieses typisch, westfälische Haus ist bei Besuchern sehr beliebt, da es einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die Schönheit des Gartens bietet. Im Sommer wird der Gartenhof als Veranstaltungsort für kleinere Konzerte, Feste und andere kulturelle Veranstaltungen genutzt. Das Haus bietet auch einen Tagungsraum für bis zu 20 Personen mit vorheriger Reservierung.
Der Botanische Garten ist von deinem B&B HOTEL Bielefeld-Ost aus sehr gut zu erreichen.
Entweder du fährst mit dem Auto dorthin. In diesem Fall benötigst du etwa 15 Minuten von Tür zu Tür. Parkplätze sind in der Nähe des Botanischen Gartens vorhanden.
Oder du benutzt die öffentlichen Verkehrsmittel. In diesem Fall empfehlen wir dir die folgende Route, die etwa 40 Minuten dauert:
Vom Hotel bis zur Bus- Haltestelle Sieker Greifswalder Straße - ca. 4 Minuten zu Fuß;
Bus Nr. 33 in Richtung Sieker. An der nächsten Haltestelle Sieker aussteigen;
Bus Nr. 24 in Richtung Großdornberg, Vulsiekshof nehmen;
Aussteigen an der Bushaltestelle Gadderbaum, Johannisfriedhof ;
Bis zum Botanischer Garten Bielefeld sind es nur noch 10 Minuten zu Fuß.
Mit dem Westfalen-Ticket kannst du mit Bus und Bahn in der ganzen Region Westfalen-Lippe fahren. Die Tickets kannst du sogar im Voraus online hier bestellen.
Der Eintritt in den Botanischen Garten ist frei. Führungen werden vor Ort angeboten (je nach Verfügbarkeit). Plane ca. 1 Stunde für den Besuch ein. Es gibt leider keine Verpflegungs- und Toiletteneinrichtungen. Es stehen Bänke zur Verfügung, um die Schönheit der Landschaft und die ruhige Umgebung zu genießen. Jede klassifizierte Anlage ist beschriftet. Wir bitten unsere freundlichen Hundebesitzer, ihre Hunde an der Leine zu führen. Wir bitten dich auch, nicht mit dem Fahrrad in den Garten zu fahren.
Adresse:
Botanischer Garten Bielefeld
Am Kahlenberg 16
33617 Bielefeld
Weitere Informationen zu Besonderheiten im Botanischen Garten findest du ebenfalls unter https://www.bielefeld.de/
Öffnungszeiten des Botanischen Garten Bielefeld: ganzjährig und jederzeit zugänglich.
Ob Gewürzgarten, Steingarten, Buchenwaldflora oder sogar Spielplatz für die Kleineren: im Botanischen Garten gibt es für jedes Publikum etwas zum Staunen.
Möchtest du diesen schönen Ort besuchen? Das B&B HOTEL Bielefeld-Ost steht dir für weitere Informationen gerne zur Verfügung und wünscht dir einen angenehmen Spaziergang.